Datenschutzerklärung
Bei veltheriopa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Bildungsplattform nutzen.
Wir befolgen alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
veltheriopa
Friedrich-Mißler-Straße 16
28211 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 7203 3462599
E-Mail: contact@veltheriopa.com
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter derselben Adresse erreichbar. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
2. Art der gesammelten Daten
Persönliche Informationen
- Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten bei der Registrierung
- Bildungs- und Berufshintergrund für personalisierte Lerninhalte
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Kurse
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und Support-Anfragen
Technische Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Gerätedaten und Betriebssystem
- Nutzungsstatistiken und Lernfortschritt
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen
- Personalisierung der Lernerfahrung und Empfehlungen
- Kommunikation über Kursupdates und neue Inhalte
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Technischer Support und Kundenservice
- Analyse der Platform-Nutzung für Verbesserungen
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services und Sicherheit
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing und optionale Services
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
5. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine kostenlose Kopie.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine berechtigten Gründe dagegen sprechen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiter-Schulungen
- Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Alle Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland verarbeitet
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie notwendig:
| Datentyp | Speicherdauer | Grundlage |
|---|---|---|
| Kursdaten und Lernfortschritt | Bis zur Konto-Löschung + 1 Jahr | Vertragliche Nachweise |
| Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Kundenservice-Zwecke |
| Zahlungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Freiwillige Einwilligung |
| Server-Logs | 30 Tage | Technische Sicherheit |
8. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Kursbuchungen (verschlüsselt)
- E-Mail-Service: Für Kurs-Updates und wichtige Mitteilungen
- Analytics-Tools: Nur anonymisierte Nutzungsdaten zur Platform-Verbesserung
- Rechtliche Verpflichtungen: Bei behördlichen Anfragen gemäß geltenden Gesetzen
Alle Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen wie Spracheinstellungen und Lernfortschritt. Diese können Sie in den Browser-Einstellungen kontrollieren.
Analytics-Cookies
Helfen uns dabei, die Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Alle Analytics-Daten werden anonymisiert und ohne IP-Adresse gespeichert.
10. Minderjährige
Unsere Services richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen gesammelt haben, werden diese umgehend gelöscht.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten für die Nutzung kostenpflichtiger Services.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail oder über unsere Website mit.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Änderung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: contact@veltheriopa.com
Telefon: +49 7203 3462599
Postanschrift: Friedrich-Mißler-Straße 16, 28211 Bremen
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Die zuständige Behörde für Bremen ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Alternativ können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts wenden.